New Yorker Intellektuelle Eine politisch-kulturelle Geschichte von Aufstieg und Niedergang, 1930-2020.
Im New York der 1930er Jahren formierte sich eine Gruppe Intellektueller um die politisch orientierte Literaturzeitschrift Partisan Review. Dieser seit den späten 1960er Jahren mit dem Begriff »New Yorker Intellektuelle« bezeichnete Zirkel spaltete sich in den 1940er und 1950er Jahren aufgrund kultu...
Saved in:
Online Access: |
Full text (Open Access) |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Series: | Histoire.
|
Subjects: | |
Local Note: | JSTOR |
Summary: | Im New York der 1930er Jahren formierte sich eine Gruppe Intellektueller um die politisch orientierte Literaturzeitschrift Partisan Review. Dieser seit den späten 1960er Jahren mit dem Begriff »New Yorker Intellektuelle« bezeichnete Zirkel spaltete sich in den 1940er und 1950er Jahren aufgrund kultureller und politischer Entwicklungen zunehmend auf und gründete konkurrierende Zeitschriften wie Politics, Commentary, Dissent und The New York Review of Books. Jörg Auberg zeichnet diese von Umbrüchen und Veränderungen geprägte Geschichte in seiner Kollektivbiografie von 1930 bis 2020 nach. |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (397 p.). |
ISBN: | 9783839461426 3839461421 |